Hauptmenü
- Gemeinde & Rathaus
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Gewerbe
Hallo liebe Kinder und Jugendlichen,
das Schuljahresende rückt langsam näher und die Sommerferien stehen schon bald vor der Tür.
Wie bereits angekündigt, wird es auch 2022 ein Ferienprogramm geben.
Leider können bisher nur wenige Programmpunkte angeboten werden.
Vielleicht kommen bis zum Anmeldebeginn ja noch weitere Termine hinzu …
An dieser Stelle bitten wir unsere Vereine und Gruppierungen und auch Privatpersonen nochmals um ihre Unterstützung.
Gemeinsam mit euren Eltern könnt ihr entscheiden, an welchen Veranstaltungen ihr gerne teilnehmen möchtet.
Bitte beachtet alle Hinweise zur Anmeldung für das Ferienprogramm und meldet euch nur für Veranstaltungen an, an denen ihr auch tatsächlich teilnehmen möchtet. Denkt daran, dass auch andere Kinder gerne eine Chance zur Teilnahme am Programm hätten.
DANKE an die teilnehmenden Vereine, Privatpersonen und sonstige Anbieter für die Kreativität und die Unterstützung.
Wir hoffen, dass die Programmpunkte wie geplant stattfinden können und keine Absagen (eventuell auch kurzfristig) erfolgen müssen.
Bei den Veranstaltungen wünschen wir Euch gute Laune und viel Spaß.
Tobias Schneider, Alois Maierhöfer
Bürgermeister Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft
der Vereine und Vereinigungen
Auf der neu für das Ferienprogramm eingerichteten Seite
https://gemeinde-rosenberg.ferienprogramm-online.de/
können die bisher bekannten Programmpunkte ab 10.06.2022 abgerufen werden.
Bis zum Anmeldebeginn kommen ja vielleicht noch einige Angebote hinzu. Schaut einfach immer mal wieder auf der Seite vorbei ...
Anmeldungen für die einzelnen Programmpunkte sind ab
Montag, 20. Juni 2022 über die o.g. Seite möglich.
Anmeldeschluss für die Erstvergabe der Veranstaltungsplätze
ist Sonntag, der 10. Juli 2022.
Hinweise zur Anmeldung
Bitte melde dich gemeinsam mit deinen Eltern an; diese müssen im Rahmen der Anmeldung mehrere Erklärungen abgeben. Wichtige Hinweise für deine Eltern findest du weiter unten auf dieser Seite.
WIE MELDE ICH MICH AN?
Als erstes rufst du folgende Seite auf:
https://gemeinde-rosenberg.ferienprogramm-online.de/
Im Reiter PROGRAMM findest du die Kategorie "Sommerferienprogramm".
BITTE BEACHTE:
ABMELDUNG EINER VERANSTALTUNG:
BEI VERANSTALTUNGEN:
NOCH FRAGEN?
Dann melde dich einfach bei uns unter 07967 9000-21 oder ferienprogramm(@)gemeinde-rosenberg.de
Wir wünschen dir viel Spaß bei allen Angeboten!
zusätzliche Hinweise für die Eltern
Anmelden kann sich grundsätzlich jedes Kind/jeder Jugendliche. Alle Online bis Sonntag, 10. Juli eingegangenen Anmeldungen kommen in die Erstvergabe. Bei der Erstvergabe der begrenzten Veranstaltungsplätze werden vorrangig die Anmeldungen der in der Gemeinde Rosenberg gemeldeten Kinder berücksichtigt. Die Kinder anderer Gemeinden/Städte werden auf der Warteliste geführt und können dann berücksichtigt werden, wenn nach dieser Erstvergabe noch freie Plätze vorhanden sind. Wir bitten um Verständnis! Die Online-Anmeldung sollte gemeinsam mit den Eltern vorgenommen werden.
Mit der Anmeldung wird das Einverständnis der Eltern erteilt, dass an den Wunschveranstaltungen teilgenommen werden darf, dass die Teilnahmebedingungen akzeptiert und Kenntnis von den Datenschutz-Hinweisen genommen wurde.
Abholung der Ferienpässe und Bezahlung:
Am 11. Juli 2022 erfolgt die computergestützte Vergabe der Veranstaltungsplätze. Schriftlich benachrichtigt werden lediglich die Kinder, die gar keinen Platz erhalten haben.
Die Teilnehmerausweise können ab 12.07.2022 unter Bezahlung eventueller Teilnahmegebühren im Rathaus abgeholt werden.
Weitere Anmeldungen sind dann ab dem 13. Juli wieder möglich. Dann können die noch freien Restplätze belegt bzw. die Warteliste bei ausgebuchten Veranstaltungen aufgefüllt werden.
ACHTUNG:
Nach dem 20.07.2022 noch nicht abgeholte Teilnehmerausweise verfallen automatisch und die Plätze werden wieder Online freigegeben.
Versicherungsschutz/Aufsichtspflicht:
Für die angemeldeten Teilnehmer am Kinderferienprogramm besteht Unfallschutz. Aus diesem Grund können die teilnehmenden Kinder erst bei Veranstaltungsende nach Hause entlassen werden. Die Kinder müssen zu den einzelnen Veranstaltungen gebracht und wieder abgeholt werden. Die Aufsichtspflicht der ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter und Helfer erstreckt sich nur auf die Dauer der einzelnen Programmpunkte.